Aus dem Leben der Schottenpfarren:
"Keine atheistische Depression"
Beim Jubiläum der Benediktiner in Österreich hörte man eine pointierte Festrede.
Der Kranz der Gerechtigkeit
Jesus Sirach schreibt wie in einer modernen Verfassung - Gedanken zum Nationalfeiertag.
Der ernannte Erzbischof Josef Grünwidl
Hw. Josef Grünwidl war jahrelang als Bischofssekretär und Pfarrer in der Erzdiözese Wien tätig.
Erntedank - vom Sichtbaren zum Unsichtbaren
Wo ist Gott in unseren Problemen? Wie kann ich leben, wenn mir alles über den Kopf wächst? Habakuk und Paulus geben griffige Hinweise.
"Mit dem Herzen voller Freude"
Erntedankfest in Maria Geburt Enzersfeld: Jesus nimmt den Nächsten wahr und zeigt uns, wie sich das bewährt
Drei Statuen - ein Patrozinium
Das Fest Maria Geburt wurde mit einem Pfarrfest in Enzersfeld begangen.
Eine saubere Pfarrkirche
Als Vorbereitung für das Erntedankfest wurde die Kirche St. Veit Klein-Engersdorf gründlich geputzt.
Handwerk und Schöpfung im Pfarrhof
Die Entdecker, Jugendliche der Pfarre, verbrachten fast 24 Stunden im Pfarrhof Klein-Engersdorf.
Das Kreuz als Symbol - noch aktuell?
Anfang des 4.Jh. ließ die Hl. Helena, die Mutter des ersten christlichen Kaisers im Römischen Reich, das Kreuz Christi in Jerusalem suchen.
Restaurierung der Statuen
Die 115 Jahren alten Figuren der heiligen Maria, Benedikt und Leopold über dem Eingangsportal der Enzersfelder Kirche wurden fachmännisch restauriert.
Seite drucken
