Schottenpfarren

Startseite » Neuigkeiten » 



Erstkommunion in Enzersfeld


Vier Kinder empfingen am 29.5.2025 zu Christi Himmelfahrt das erste Mal die Heilige Kommunion. Ihr Lied thematisierte den Regenbogen als Zeichen von Gottes Bund mit uns Menschen. Sie wurden von der Feuerwehrmusik in die Kirche geleitet, die auch während des großen Pfarrcafés im Pfarrhofgarten spielte. Am Nachmittag trafen sich Familien und andere Gläubige aus der Pfarre bei der Maria-Lourde-Kapelle am nord-westlichen Waldrand von Enzersfeld zur Maiandacht.

Audio Predigt

Gedanken aus der Predigt

Der Regenbogen wurde zum Zeichen Eurer Erstkommunion. Woher stammt dieses Symbol? Wir lesen davon im ersten Buch der Heiligen Schrift: „Das ist das Zeichen des Bundes, den ich stifte zwischen mir und euch und den lebendigen Wesen bei euch für alle kommenden Generationen: Meinen Bogen setze ich in die Wolken.“ (Gen 9,12) Gott gibt uns Menschen ein Zeichen dafür, dass Er zu uns hält. Er zeigt Dir, jedem einzelnen, dass Er dich liebt und auf dich achtet. Denn kurz davor sagt Er: „Für das Leben des Menschen fordere ich Rechenschaft von jedem, der es seinem Bruder nimmt.“ (Gen 9,5) Und dann sagt Er, um alles zu begründen: „Ich bin es.“ Das ist der Namen Gottes. So wie Er ist, so wie in Ihm das Leben ist, so ist es in jedem von uns, in den Tieren, den Pflanzen, im ganzen Universum. 

Das Leben muss nicht sein. Es gibt das Leben, weil Gott es will. 

Warum ist der Bogen, der Regenbogen Zeichen Gottes? Er verbindet Himmel und Erde. Er reicht von ganz oben ganz nach unten und von ganz unten nach oben. Er ist bunt, nicht einfärbig, so wie die Schöpfung. Er verbindet das Unsichtbare mit dem Sichtbaren, die Würde des Menschen mit unserem täglichen Leben, die Wirklichkeit Gottes mit uns, die wir auf der Erde sind.

Dieses Zeichen ist stark und gleichzeitig war es vielen nicht genug. Das kann ja eine Erfindung sein. Die Regenbogen kommen und gehen. Sie sind zwar faszinierend, aber auch vergänglich.

Deshalb hat Gott noch ein stärkeres Zeichen gesetzt: Er ist selbst Mensch geworden. Könnt ihr euch an Weihnachten erinnern? Den Adventkranz, den Christbaum, die Krippe – alles das erinnert uns daran, dass Gott auf der Erde Mensch geworden ist. Wie ist das geschehen? Eine Frau hat Ihm geholfen, hat sich ganz dafür einsetzt, sie wurde Seine Mutter. Maria ist in unserer Kirche selbst als kleines Kind gezeichnet. Gott wurde Mensch nicht ohne die Menschen. Jesus ist Gott und Mensch.

Regenbogen – Geburt des Gottessohnes in Betlehem – und noch ein Zeichen:

Beim Letzten Abendmahl zeigt uns Jesus Christus, dass Er sich nicht zurückzieht. Wir feiern ja heute Christi Himmelfahrt, als Jesus Christus in den Himmel aufgefahren ist und dann nicht mehr sichtbar war. Jesus bleibt bei uns und das Zeichen dafür ist die Eucharistie, die ihr heute empfangen werdet. Das ist das Brot, das Gott, der Heilige Geist in Seinen Leib verwandelt.

Immer, wenn ihr dieses Brot, die Kommunion empfangt, verbindet sich Gott mit euch. Der Bund, den Er mit Noah geschlossen hat, gilt für euch. Jesus Christus hat es uns gezeigt. „Ich bin es“, der Name Gottes, ist heute genauso gültig wie damals. Jesus ist bei dir alle Tage deines Lebens. Amen.

Seite drucken

@GlorificeturDeus

Lade Daten ...
Lade Daten ...

Beichten

Stammersdorf: Jeden Freitag 18.00 (Pfarrer Georg Papp)

Enzersfeld: Jeden Samstag nach der Abendmesse (P. Sebastian)

Wer hat heute Namenstag?

heilige.de
heiligenlexikon.de