Schottenpfarren

Startseite » Neuigkeiten » 



"Habemus papam Leonem XIV."


Biographische Daten

Papst Leo XIV. stammt aus einer US-amerikanischen Familie mit französischen, italienischen und spanischen Wurzeln. Er war als Mönch des Augustinerordens und Ordensoberer in den USA tätig, später als Bischof in Peru und enger Mitarbeiter von Papst Franziskus in Rom, wo er unter anderem das Dikasterium (Abteilung) für die Ernennung der Bischöfe leitete. 

„Wir sind oft damit beschäftigt, die Lehre zu vermitteln, aber wir riskieren zu vergessen, dass unsere erste Aufgabe darin besteht, die Schönheit und die Freude, Jesus zu kennen, zu vermitteln“: Das sagte Papst Leo XIV. in einem Interview, als er noch Kardinal war.

Mit der Wahl seines Namens erinnert er an Leo XIII., der für sein Interesse im 19. Jh. an der Lebenslage der Arbeiter bekannt ist, und an Leo den Großen, der im 5. Jh. wesentlich an der Erklärung des katholischen Glaubens mitwirkte.

Kommentierte Papstwahl mit Abt Nikodemus Schnabel OSB der Jerusalemer Dormitioabtei

Was tut der Papst nach der Wahl (ab Minute 06:15) vor der Präsentation?

Video von Radio Vatikan auf Englisch (besonders ab 01:07:00)

Video von Radio Vatikan auf Deutsch (besonders ab 04:02:00)

Video von ktv mit der ersten Ansprache von Leo XIV.

Seite drucken

@GlorificeturDeus

Lade Daten ...
Lade Daten ...

Beichten

Stammersdorf: Jeden Freitag 18.00 (Pfarrer Georg Papp)

Enzersfeld: Jeden Samstag nach der Abendmesse (P. Sebastian)

Wer hat heute Namenstag?

heilige.de
heiligenlexikon.de