22.10.2008

30 Jahre Pfarrer P. Andreas Steinhauer OSB


Als P. Andreas nach Enzersfeld gerufen wurde, war er Kaplan in Stammersdorf und Religionslehrer und Halbinternatsleiter am Schottengymnasium.

1966 zum Priester geweiht, verbrachte er das erste Jahr als Kaplan im Schottenstift, dann übernahm er die Kaplansstelle Stammersdorf.

Am 22. Oktober 1978 erreichte das Benediktinerkloster die Nachricht vom Schlaganfall von P. Plazidus Brand OSB, der seit 12 Jahren Pfarrer für Enzersfeld - Königsbrunn war. So beauftragte Abt Bonifaz Sellinger OSB, selbst bis zu seiner Abtwahl 1966 Pfarrer in Enzersfeld, den 37-jährigen P. Andreas mit der Seelsorge in Enzersfeld. 

So wurde P. Andreas am 1. November 1978 Vicarius substitutus und, nachdem P. Placidus sich von seiner Krankheit nicht erholt hatte und am 28. Dez. 1979 verstorben war, ein Jahr später Provisor von Enzersfeld, was nach damaligem Kirchenrecht dem Pfarrer entsprach. 30 Jahre danach lud P. Andreas seine Pfarrgemeinde zu einer Festmesse ein, um unseren Herrn und Gott für seinen Segen und Beistand zu danken. 

Die Festmesse wurde musikalisch vom Kirchenchor der Pfarre „Chorus Partus Mariae“ mit einer klassischen Messe gestaltet. 

Dechant GR Franciszek Majca CanReg, Pfarrer von Langenzersdorf, wies in der Predigt auf die Bedeutung des Priesters in der heutigen Zeit hin. Man könne überall, ruhig auch im Gasthaus und beim Heurigen für den Priesterberuf werben, weil er eine erfüllende und schöne Aufgabe ist: Christus sichtbar machen, so dass wir ihn sehen, so wie ihn die ersten Jünger gesehen haben. Wenn der Priester predigt, verkündet er nicht seine eigene Meinung, sondern das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus. Als Dechant dankte er P. Andreas für sein 30-jähriges Wirken als Seelsorger in Enzersfeld. 

Herr Bgm. Josef Schiel strich in seinen Dankesworten hervor, dass P. Andreas zielstrebig zahlreiche Bauprojekte verwirklicht hat und gerade durchführt: Von der Pfarrhofrenovierung bis zu den Zifferblättern der Turmuhr, von der statischen Sicherung der Königsbrunner Kirche bis zur Außenrenovierung der Pfarrkirche Enzersfeld usw. Er schenkte ihm einen Korb mit Weinflaschen von den Winzern der Orte Enzersfeld und Königsbrunn und 2 Messkännchen für Wein und Wasser. Auch Bgm. ÖKR Ernst Fischer aus Hagenbrunn feierte die Messe mit. 

Der stv. Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Wilhelm Rohskopf betonte, dass P. Andreas den Pfarrhof für die Gläubigen geöffnet und die Gemeinschaft der Pfarre weiterentwickelt hat: Gründung der Pfarrjungschar, des Helferinnenkreises, Bestellung von Kommunionhelfern und Lektoren uvm. Er schenkte ihm im Namen des Pfarrgemeinderats das kunstvoll renovierte „Jesukindlein“ und eine Statue der Muttergottes von Fatima, weil P. Andreas gerne von der Reise nach Fatima erzählt. 

Kaplan P. Sebastian Hacker OSB überreichte P. Andreas ein Bild des hl. Apostels und Missionars Andreas auf Glas, überbrachte Grüße aus dem Schottenstift und wünschte ihm den Beistand des Hl. Andreas für sein Wirken. 

Die Feuerwehrmusik Enzersfeld unter der Leitung von Willi Zwanzinger gratulierte unserem Herrn Pfarrer, indem sie ihn von der Kirche bis zum Pfarrhof begleitete. Sie spielte während des Pfarrcafes im Pfarrhof, der von zahlreichen Helferinnen der Pfarre vorbereitet und gut besucht war. 

Wir danken P. Andreas für sein Wirken in unserer Pfarre und wünschen ihm Gesundheit und Gottes Segen.