Schottenpfarren

Startseite » > Enzersfeld » 



Werte des Weihnachtsfests


Warum ist Weihnachten in der ganzen Welt populär? Wenn wir jemandem unsere Kultur vorstellen würden, könnten wir dieses Fest empfehlen? 

Es beinhaltet alle Werte für die wir gerne leben: „Wie willkommen sind auf den Bergen die Schritte des Freudenboten, der Frieden ankündigt, der eine frohe Botschaft bringt und uns Rettung verheißt, der zu Zion sagt: Dein Gott ist König.“

Weihnachten schenkt einen Weitblick, wie auf den Bergen. Gerade die Gottesdienste mit den Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament machen uns nachdenklich, weil sie nicht auf den ersten Blick verständlich sind. Auf diese Art weiten sie unseren Blick auf Gottes Wirken hin. Gott ist geheimnisvoll und gleichzeitig offenbart Er sich uns. 

Wir schenken uns das nicht selbst, wir legen uns die Geschenke nicht selbst unter den Baum. Der Freudenbote kommt auf uns zu. Jesaja kleidet es treffend in Worte, weil er es innerlich selbst nachvollzogen hat. Das Geschenk von Weihnachten ist die frohe Botschaft unserer Rettung. Keiner von uns bleibt allein, keiner von uns versinkt in der Bedeutungslosigkeit. Gott gibt das Ruder nicht aus der Hand. „Dein Gott ist König.“ 

Mensch zu werden, bedeutet für Gott etwas Neues, was sich noch nie ereignet hatte und nicht wiederholen wird. Jesus wird nicht wiedergeboren – einmal in Israel, dann in Indien und schließlich vielleicht in Afrika. Sein Leben ist konkret und einmalig. Darin zeigt Er uns die Einmaligkeit des Lebens jedes einzelnen von uns. Wir werden auch nicht einmal hier, dann dort wiedergeboren. Das konkrete Leben ist einzigartig und damit nicht auswechselbar. Das gehört zur frohen Botschaft, dass wir aus jeder Beliebigkeit befreit sind.

Schließlich zeigt uns Weihnachten, dass die persönliche Entscheidung alles ausmacht: „Er kam in Sein Eigentum, aber die Seinen nahmen Ihn nicht auf.“ (Joh 1,11) Das ist die schmerzliche Erfahrung, die unser populäres Fest beinhaltet. Gott wird nicht angenommen. Wir denken dabei gern an die anderen, aber diese Wort des Evangelisten Johannes ist an uns gerichtet. Nimmst du Gott ernst? 

Weitblick, Rettung, Befreiung aus der Beliebigkeit – „allen aber, die Ihn aufnahmen, gab Er Macht, Kinder Gottes zu werden“ (Joh 1, 12). Lassen wir es zu, dass Gott für uns Vater ist? Geben wir unser Leben als Seine Kinder in Sein Hände? (vgl. Hebr 1,5)

Die Weihnachtsbotschaft ist ganz konkret, wie die Krippe unter dem Weihnachtsbaum. Die Menschwerdung Gottes in Bethlehem ist ganz real, wie unser eigenes Leben als Menschenkinder. 

„Wie willkommen sind auf den Bergen die Schritte des Freudenboten, der Frieden ankündigt, der eine frohe Botschaft bringt und uns Rettung verheißt, der zu Zion sagt: Dein Gott ist König.“

Amen.

Seite drucken

www.pfarre-enzersfeld.at

@GlorificeturDeus

Lade Daten ...
Lade Daten ...

Beichten

Stammersdorf: Jeden Freitag 18.00 (Pfarrer Georg Papp)

Enzersfeld: Jeden Samstag nach der Abendmesse (P. Sebastian)

Wer hat heute Namenstag?

heilige.de
heiligenlexikon.de