Schottenpfarren

Startseite » > Enzersfeld » 



Firmlinge im adventlichen Schottenstift


Am vierten Adventsonntag versammelten sich über zwanzig Firmlinge der Pfarren Enzersfeld und Klein-Engersdorf vor der Schottenkirche, wo der Altwiener Christkindlmarkt gut besucht ist und Waldviertler Christbäume verkauft werden. 

P. Sebastian führte sie durch die Kirche, die Krypta, das Museum und die Bibliothek. Die große Gruppe tauchte in die Geschichte Wiens und das Leben des ältesten Klosters der Stadt ein. 

Die Gäste beteten mit den Mönchen die lateinische Vesper. Sie konnten die Texte in deutscher Übersetzung mitlesen. Ein paar Jugendliche nahmen sich die Texte als Erinnerung mit nach Hause. 

Die Pfarren sind mit dem Schottenstift seit dem 16. Jahrhundert eng verbunden. Seit dem 17. Jh. wirken Schottenmönche als Pfarrer dort, wohin man heute in 25 min dem Auto fährt und früher einen halben Tag brauchte. 

Dass das Leben der Mönche mit Pfarren verbunden sein kann, ist ein besonderes Merkmal der Benediktinerklöster in Österreich. Abt Nikolaus, der selbst mehrere Jahrzehnte als Kaplan und Pfarrer tätig gewesen war und jetzt die Firmlinge der Schottenpfarre betreut, stellte sich den Firmlingen beim Gespräch im Schotten-Pfarrsaal vor. Er wird ihnen am 25. Mai 2025 die Firmung in der Kirche von Enzersfeld spenden.

Die inkorporierten Pfarren des Schottenstifts von Nord nach Süd:Eggendorf im Thale, Enzersdorf im Thale, Gaweinstal, Höbersbrunn, Enzersfeld, Klein-Engersdorf, Stammersdorf, Breitenlee, Schottenpfarre, Schottenfeld, St. Ulrich 

Seite drucken

www.pfarre-enzersfeld.at

@GlorificeturDeus

Lade Daten ...
Lade Daten ...

Beichten

Stammersdorf: Jeden Freitag 18.00 (Pfarrer Georg Papp)

Enzersfeld: Jeden Samstag nach der Abendmesse (P. Sebastian)

Wer hat heute Namenstag?

heilige.de
heiligenlexikon.de